LR 1600/2 Eisenbahnbrücke Bad Wimpfen

Großer Kran – Wenig Platz

Bahnbrücke in Bad Wimpfen eingehoben

Vor einer besonderen Herausforderung stand das Team von RIGA MAINZ Mitte November 2014: in Bad Wimpfen am Neckar galt es, eine Eisenbahnbrücke mit nahezu 400 t Gewicht an ihren endgültigen Standplatz einzuheben.

Knifflig war hier nicht das Gewicht, mit dem der Raupenkran LR 1600/2 fertig werden musste, sondern der extrem beengte Raum auf der Baustelle. Rechts und links, hoch wie ein dreistöckiges Haus, die betonierten Fundamente der Eisenbahnbrücke und dazwischen nur die Breite der Landstraße L 530, die zudem an dieser Stelle stark abschüssig ist. Hier einen großen Raupenkran aufzustellen und ein über 40 m langes Brückenteil anzuliefern bedarf exakter Planung.

Dementsprechend gründlich war die Planung und Vorbereitung: Damit der Kran unter Last etwa 10 m rückwärts verfahren werden konnte, wurde nach Plänen von RIGA MAINZ eine Rampe für den Kran betoniert, die auf bis zu 13 m tiefen Bohrpfählen ruhte, um der Belastung durch den Kran, den für den Hub nötigen 565 t Ballast und den 355 t der Brücke standzuhalten.

Das Brückenelement lieferten in der Nacht vor dem Hub zwei parallel fahrende SPMTs zu je 10-Achslinien an. Dann wurden die beiden Träger zum Anschlagen der Last durch das Fachwerk gefädelt. Hierzu hatte RIGA MAINZ jeweils Trägerverlängerungen konstruiert, mittels derer ein Hilfskran auf der anderen Seite der Brücke anschlagen und die Träger einziehen konnte.

Dank der umfangreichen Vorbereitung erschien der eigentliche Hub dann fast unspektakulär: Langsam setzte der LR 1600/2 mit der Last am Haken etwa 10 m zurück, bis die Brücke genau auf ihren Widerlagern zum Liegen kam. Wieder war ein anspruchsvoller Job durch das Team von RIGA MAINZ erfolgreich erledigt.

Nun können bald auch die Anwohner aufatmen: Die Brücke gehört zur wichtigen Bahnstrecke, die den Raum Heilbronn mit dem Rhein-Neckar-Raum verbindet. Seit dem Abriss der alten Brücke konnten hier keine Züge verkehren, zudem war auch noch die betroffene Straße gesperrt, was eine große Belastung für den Berufsverkehr bedeutete.