Innovative Lösung für statische Belastung

PLT Türme stützen Verschubbahn zum Ausbringen von Maschinenteilen

Nach der Aufgabe des Werks der Gießerei Gienanth in Chemnitz wurde die W&K Gesellschaft für Industrietechnik mbH mit dem Rückbau der verwertbaren Anlagenteile beauftragt. Dieser Einsatz stellte das Unternehmen vor eine besondere Herausforderung, denn bei der akribischen Planung des Projekts wurde schnell deutlich, dass die vordere Gebäudewand statisch nicht ausreichend belastbar war, um eine Verschubbahn direkt auf der Außenfassade zu montieren. Diese Verschubbahn war jedoch essenziell, um die schweren Maschinenteile aus der mehrgeschossigen Halle ausbringen zu können. Im Mittelpunkt des Rückbaus stand dabei eine Anlage zur Aufbereitung von Formsand, deren schwerstes Element aus einem Mischer mit über dreißig Tonnen Gewicht bestand. 

Um die schweren und großformatigen Einzelteile bis zu einer Größe von fünf Metern in Länge und Breite, sowie vier Metern Höhe trotzdem ohne Einschnitte in die Gebäudehülle ausbringen zu können, nahm sich unser Team der Herausforderung an und schlug als Lösung eine Überbrückung der nicht belastbaren Außenwand mittels zweier Türme des Power-Lift-Tower Systems vor. Um den Höhenunterschied bis zur Montageöffnung der Halle auszugleichen waren je Turm fünfzehn Kassetten notwendig. Die selbstständig verriegelnden Elemente sorgten für eine stabile Basis, auf deren oberem Ende ein Kopfträger verschraubt wurde. Auf diesen Träger als Basis wurden dann die Querträger der Verschubbahn gesetzt, die es ermöglichte alle Komponenten sicher aus der Halle zu ziehen. Wir lieferten dafür zehn Greiner-Träger mit einer Länge von jeweils acht Metern. Somit wurde die nicht ausreichend tragfähige Wand schwebend überbaut. 

Unser Zwei-Mann-Team, bestehend aus einem Supervisor, der Auf- und Abbau anleitete, sowie dem Kranfahrer unseres LTM 1060-3.1. durch. Tatkräftig unterstützt wurden wir dabei von dem Team der W&K Gesellschaft für Industrietechnik. Mit den Profis in Sachen Industriebau konnte unser Unternehmen bereits häufiger zusammenarbeiten, beispielsweise bei Aufträgen zum Ausheben und Verfahren von Schwimmbaggern mittels Großkranen und SPMTs in Elbnähe. Der Einsatz erstrecke sich über einen Zeitraum von drei Wochen. Während dieser Zeit wurden neben dem Mischer noch weitere Teile mittels Hydraulikpressen ausgebracht und unter Hilfe eines Mobilkranes verhoben.

Eingesetztes Equipment