Generator für Kraftwerk
Schwierige Platzverhältnisse und ein 138 t Generator erfordern Planungskreativität und ein eingespieltes RIGA-Team
Große Fahrzeuge auf kleinstem Raum – RIGA MAINZ konnte wieder einmal zeigen, was möglich ist. Die Herausforderung: Ein Generator, 8,3 m lang, 4 m breit und 3,26 m hoch bei einem Gewicht von 138 t muss in ein neues Kraftwerk im Industriepark Höchst eingebracht werden.
Bereits früher als erwartet kam der Generator auf dem Wasserweg in Frankfurt Höchst an. Auf der Donau wurde Hochwasser erwartet, welches einige Brückendurchfahrten unmöglich gemacht hätte. Aus diesem Grund traf der Generator früher ein, wurde zunächst vom Schiff entladen, mittels eines 6-Achser SPMTs zur Zwischenlagerung nahe des neuen Kraftwerkes transportiert und dort auf 4 Absetzdosen gelagert. Im Anschluss erhielten wir von der Firma Ebara Precision Machinery Europe GmbH den Auftrag, den Generator in das Kraftwerk einzubringen. Dies war eine besondere Herausforderung, da für die Platzierung der Krane minimalste Platzverhältnisse ausreichen mussten. Exakte Planung und ein wenig Kreativität verhalfen dem Team jedoch zum Erfolg. Zunächst wurden im einfacheren Teil des Einsatzes einige Dampfturbinenteile per SPMT in das Gebäude verfrachtet, wo der dort installierte Hallenkran sie problemlos an ihren Bestimmungsort bewegen konnte. Nun installierten wir vor dem Halleneingang eine 10 m hohe Hilfskonstruktion sowie eine ca. 31 m lange Verschubbahn die von der Hilfskonstruktion in das Gebäudeinnere führte. Vor dem Gebäude wurde ein 200 t Teleskopkran platziert. Das SPMT mit dem Generator fuhr nächstmöglich an diesen Kran heran, sodass zwischen den umliegenden Bauten genug Platz für den zweiten Teleskopkran, unseren 250 t, blieb. Das Kranpaar hob anschließend den Generator vom SPMT auf die Verschubbahn in luftiger Höhe. Von hier an fungierte diese Verschubbahn als Transportmittel, um den Generator auf Position zu bringen. Dort angekommen, wurde das Herzstück der neuen Anlage mit einem hydraulischem Hubgerüst auf das Fundament abgelassen.
Außer unserer CC2500 waren bei diesem Kraftwerksbau bis zu 5 weitere Teleskopkrane beteiligt. Die wichtige Koordination der Geräte wurde durch unsere Niederlassung im Industriepark Höchst durchgeführt.