1929
Gründung der Firma CUNO RIGA
Gründung der Firma CUNO RIGA
Neuorientierung des Unternehmens.
................
Der erste eigens entwickelte "RIGA-Kran" mit einer Tragkraft von 7,5 t wird in diesem Jahr hergestellt.
Kauf des ersten Kranoberwagens Marke „Coles“ . In den Folgejahren Anschaffung von zehn Gittermast-Autokrane.
Cuno Rigas Tochter Inge übernimmt zusammen mit ihrem Mann Friedel Langer den Betrieb. Im gleichen Jahr wird der erste Teleskop-Autokran (Gottwald AMK 65) erworben.
Inbetriebnahme eines 400 t Teleskop-Autokranes Gottwald mit 130 m Hakenhöhe.
Der Einsatz des damals weltgrößten 1000 t Teleskop-Autokranes der Firma Gottwald beschert RIGA MAINZ einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. An der Kranentwicklung war Uwe Langer maßgeblich beteiligt.
Geschichtsträchtiger Einsatz am Deutschen Eck in Koblenz. Mit dem LGD 1800 wurde eine Rekonstruktion des Reiterstandbildes von Kaiser Wilhelm auf den Denkmalsockel gehoben.
Wechsel zur 3. Generation: Inge und Friedel Langer gehen in den Ruhestand und Uwe Langer übernimmt die Geschäftsleitung.
................
RIGA MAINZ wird zur GmbH & Co. KG. Investition in einen 800 t Gittermastkran der Firma Liebherr.
Kooperation von RIGA MAINZ und Baumann, Bonn. Der Kauf von 28 Achsen Scheuerle SPMT ermöglicht neue Möglichkeiten des Schwertransportes.
Errichtung eines Hochregallagers und Erweiterung des Firmengeländes auf 14.000 m².
................
Die erste Auflage der Hauszeitung riga-ausleger erscheint.
Anschaffung von zehn neuen Teleskopkranen vom Typ LTM 1030/2 bis zum Typ LTM 1250/1.
75 Jahre Riga Mainz
Gründung der Niederlassung Frankfurt im Industriepark Höchst.
Gründung der Riga Baumann GmbH & Co. KG.
Der RIGA MAINZ Fuhrpark wird um weitere 12 Achsen Scheuerle SPMT erweitert.
Karl Reitz wird Mitgesellschafter und zum Geschäftsführer ernannt.
Geschichtsträchtiger Einsatz am Mainzer Dom. Hier hatte der neue LTM 1750-9.1 seinen ersten Einsatz beim Einheben der neuen Turmspitze.
................
Auflösung der Gesellschaft Riga Baumann GmbH & Co.KG.
Fortführung des Projektgeschäftes durch Investitionen in einen Raupenkran LR 1600/2 und in 20 Scheuerle SPMT-Achsen. Gründung der Abteilung RIGA MAINZ Engineering.
Neuer Zugang zur RIGA-Flotte: Der LTM 1450-8.1 als Kran mit dem längsten Ausleger seiner Klasse, Tragkraft von bis zu 450 t und 8 Achsen.
Stützpunkt Ludwigshafen: Fortführung der Zusammenarbeit mit BASF Ludwigshafen bis 2023. Was 2015 begann wurde dieses Jahr um weitere 5 Jahre verlängert.
Riga Mainz erweitert das Montage-Portfolio und setzt damit einen neuen Meilenstein in der Firmengeschichte. Das Power-Lift-Tower System besteht aus bis zu acht einzeln positionierbaren Türmen mit einer Gesamthubleistung von 4.000 Tonnen.
Mo, 28.11.2022
Wir suchen DICH!
Für unseren Hauptstandort in Mainz suchen wir einen Disponent (m/w/d) LKW-Fuhrpark in Vollzeit!
...........................................................................
Mo, 14.03.2022
Aktuelle Hauszeitung online
Unsere aktuelle Hauszeitung "Der Ausleger" mit interessanten Einsatzberichten und Neuigkeiten aus unserem Unternehmen steht nun zum Download bereit.
Zur Hauszeitung >>
...........................................................................
Mo, 28.02.2022
Jena
Hebe- und Verschiebesystem im Heizkraftwerk Jena
Disponent (m/w/d) LKW-Fuhrpark